5 Ergebnisse.

Lieblingsplätze Sachsen
Sachsen ist groß. Auch territorial. Ein Schlösser- und Burgenland. Bereisen Sie es am besten über mehr als sieben Brücken von Nord nach Ost, über Elbe oder Neiße. Von Torgau nach Görlitz. Beides sind Brückenstädte. Symbole für Völkerfreundschaft und Frieden. Andere Fluss- oder Landüberquerungen wie das Blaue Wunder in Dresden, die Göltzschtalbrücke im Vogtland oder die Könneritzbrücke in Leipzig verkörpern den ...

25,90 CHF

Lisa, siebzehn, alleinerzogen
Die DDR geht zu Ende wie die Sommerzeit. Die Auslagen werden nun bunter, auch die Lackfarben der Autos. Die Öffnung von Handelsketten erfolgt im gleichen Takt, wie die Schließung von Betrieben. Die neue Freiheit geht einher mit der Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und bezahlbaren Wohnraums. Das gilt auch für Lisas Familie. In dieser Zeit nimmt das Mädchen Kontakt ...

19,50 CHF

Leipziger Geschichten
Wir lesen von drei Tötungsdelikten und einem Suizid, von zaghafter Liebe und roher Gewalt. Geschichten über Männer und Frauen, diese eint, dass ihr Leben plötzlich auf dem Kopf steht, ihr Horizont im Niemandslicht liegt.Menschen entzweien sich in den Zeiten der Wiedervereinigung, verlieren ihre Fassung. Mehr Schein als Sein wird zunehmend zum Lebensinhalt. Diese 17 Leipziger Geschichten sind geprägt von den ...

19,50 CHF

Herbstjahr
Im Herbst 1989 gerät der Funktionärssohn Jesse in eine der ersten großen Leipziger Montagsdemonstrationen. Die Polizeigewalt, die ihm widerfährt, wirft den jungen Arbeiter aus seiner gewohnten Bahn. Als ein Streit mit seinem linientreuen Vater eskaliert, dient ihm die verlassene Wohnung eines Freundes als Unterschlupf. Auf der Suche nach Orientierung schließt sich Jesse dem Neuen Forum an und lernt dort die ...

21,90 CHF

Die Saison ist eröffnet
In dem vorliegenden, mit expressiven Pinselzeichnungen Karl Oppermanns kongenial illustrierten Gedichtband, dessen Titel "Die Saison ist eröffnet. Neue Gedichte" den Literaturfreund sogleich an die Anthologie "Saison für Lyrik" (1968) und damit an eine Kultur der poetischen Gegenrede erinnert, widmet sich Ralph Grüneberger unterschiedlichen Lebens- oder Alltagswelten des Widersprüchlichen. Diese werden aus der Sicht des Dichters mal distanziert, mal pointiert, häufig ...

23,90 CHF